Wie beeinflusst die Ernährung die weibliche Fruchtbarkeit?
Eine neue Studie, die in der Zeitschrift Reproductive Toxicology veröffentlicht wurde, gibt einen Überblick über die aktuellen Erkenntnisse, die die Rolle der Ernährung als modifizierbarer Risikofaktor für weibliche Unfruchtbarkeit und schlechte Ergebnisse bei der In-vitro-Fertilisation (IVF) belegen. Unfruchtbarkeit ist definiert als die Unfähigkeit, nach 12 Monaten ungeschützten Geschlechtsverkehrs schwanger zu werden und eine klinische Schwangerschaft…