Eine für alle: Kostenlose Herz-Kreislauf-App entwickelt

tala-med Cardio heißt die neue App, die am Universitätsklinikum Freiburg entwickelt wurde und die bei der Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen helfen soll. Sie steht ab sofort kostenlos in den App-Stores von iOS und Android in den Sprachen Deutsch, Englisch, Türkisch, Arabisch, Ukrainisch und Russisch zur Verfügung und umfasst die Module „Ernährung“, „Bewegung“ und „Rauchfrei“. Mit Hilfe…

Was ist die beste Ernährung für ein gesundes Herz?

In einer kürzlich in der Fachzeitschrift Vascular Health and Risk Management veröffentlichten Studie erörtern Forscher verschiedene nicht-traditionellen und traditionellen Praktiken sowie die sozioökonomischen und mit der Ernährungsunsicherheit zusammenhängenden Einschränkungen, die mit einer herzgesunden Ernährung verbunden sind. Frühe Studien über den Zusammenhang zwischen Ernährung und kardiovaskulärer Gesundheit berichteten, dass eine Ernährung, die reich an Fisch, Gemüse,…

Kann Traubentrester die kardiometabolische Gesundheit fördern?

In einer kürzlich im Antioxidants Journal veröffentlichten Studie untersuchten Forscher die möglichen gesundheitlichen Vorteile der Verwendung von Traubentrester zur Förderung der kardiometabolischen Gesundheit. Traubentrester (GP) ist ein Nebenprodukt der Weinherstellung, das hauptsächlich aus Traubenkernen und -schalen besteht. Er wird in großem Umfang für die Herstellung von angereicherten Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln verwendet. Das Interesse an der…

Wie sich hoher Blutdruck auf die psychische Gesundheit auswirkt

Unsere psychische Gesundheit und die unseres Herz-Kreislauf-Systems stehen in einer komplexen Wechselwirkung. Eine aktuelle Studie des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften (MPI CBS) in Leipzig zeigt nun die Zusammenhänge zwischen höherem Blutdruck und depressiven Symptomen, Wohlbefinden und emotionsbezogener Hirnaktivität auf, die für die Entwicklung von Bluthochdruck relevant sein könnten. Mehrere Studien haben bereits über einen…

Einsamkeit bei Älteren schlecht für das Herz

Ältere Patienten mit einem Herzversagen, die sozial wenig eingebunden sind, leiden wahrscheinlicher an schlechten Behandlungsergebnissen. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie unter der Leitung des Sapporo Medical University Hospital. Das Team um den leitenden Wissenschaftler Satoshi Katano hat die spezifischen Aspekte sozialer Interaktion untersucht, die bei diesen Patienten zur schlechteren Prognose führen kann. „Unsere Studie betont…

Extreme Temperaturen mit Todesfällen durch Herzkrankheiten verbunden

Extrem heiße oder kalte Temperaturen sind mit einem erhöhten Sterberisiko bei Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie ischämischer Herzkrankheit, Schlaganfall, Herzversagen und Herzrhythmusstörungen verbunden. Dies geht aus neuen Forschungsergebnissen hervor, die in der Fachzeitschrift Circulation der American Heart Association veröffentlicht wurden. „Der Rückgang der kardiovaskulären Todesfälle seit den 1960er Jahren ist ein großer Erfolg für die öffentliche…

Heilpflanze der Germanen

Einsatz von Bärlauch bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen | Barbara Simonsohn Heilkräuter direkt vor der Haustür sind hoch im Kurse, „denn das Gute liegt so nah“. An unsere urheimischen Pflanzen sind wir genetisch am allerbesten angepasst. Knoblauch ist zwar in aller Munde und wird von vielen nicht nur aus Geschmacksgründen, sondern auch als Gesundheitselixier betrachtet. Der Kulturknoblauch ist…

Raffiniertes Getreide erhöht das Risiko für koronare Herzleiden

Der Verzehr von mehr raffiniertem Getreide steht bei der iranischen Bevölkerung mit einem erhöhten Risiko für frühzeitige koronare Herzkrankheiten in Verbindung. Das haben Forscher der Isfahan University of Medical Sciences ermittelt. Das Essen von Vollkorngetreide senkt hingegen das Risiko. Eine frühzeitige koronare Herzkrankheit bezieht sich auf die arteriosklerotische Verengung der Herzkranzgefäße bei Männern unter 55 und Frauen…

Evidenzbasierte Orthomolekulartherapie bei Gefäßerkrankungen

Maßnahmen zur Vorbeugung und Therapie | Dr. Eleonore Blaurock-Busch Laut Statistiken der Weltgesundheitsorganisation (WHO) stehen Gefäßerkrankungen an erster Stelle der häufigsten Todesursachen in den Industrieländern. Die Orthomolekularmedizin bietet bei der Prävention und Therapie sinnvolle Ergänzungsmaßnahmen, die hier vorgestellt werden sollen. Sie möchten mehr zum Thema erfahren? Dann bestellen Sie sich jetzt Ihr kostenloses Probeexemplar und verschaffen Sie…

Herzversagen: Salzverzicht kann auch schaden

Die Beschränkung der Salzaufnahme als Teil der Behandlung eines Herzversagens kann die Ergebnisse für Patienten mit einer verbreiteten Form der Erkrankung verschlechtern. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie unter der Leitung des Sun Yat-sen University First Affiliated Hospital. Eine Subgruppenanalyse deutet darauf hin, dass sich eine übermäßige Salzrestriktion vor allem bei Patienten im Alter von…