Wie COVID-19 das Herz dauerhaft schädigt

Schwere Krankheitsverläufe einer COVID-19-Infektion beeinträchtigen nicht nur die Lungenfunktion, sondern können auch lebensbedrohliche Folgen für das Herz hervorrufen. Das Spektrum reicht von einer akuten Herzmuskelentzündung (Myokarditis) bis zu einer chronischen Einschränkung der Pumpfunktion des Herzens. Die grundlegenden Schädigungsmuster konnten bis zum heutigen Tag nicht gänzlich nachgewiesen werden. Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)…

Weniger Salz reduziert Risiko für das Herz

Weniger häufig zusätzlich zu Speisen hinzugefügtes Salz steht mit einem geringeren Risiko einer Herzkrankheit, einem Herzversagen und einer ischämischen Herzerkrankung in Zusammenhang, wie eine Studie der Tulane University zeigt. Sogar bei Personen, die nach einer DASH-Diät leben, könnten Interventionen zur Verringerung des Salzkonsums die Herzgesundheit weiter verbessern. Kombination mit DASH-Diät Es gibt umfassende Belege, die eine hohe…

Frauen sollten kaliumreiche Lebensmittel essen, um ihre Herzgesundheit zu verbessern

Frauen, die Bananen, Avocados und Lachs essen, könnten die negativen Auswirkungen von Salz in der Ernährung verringern, so eine Studie, die im European Heart Journal veröffentlicht wurde. Die Studie ergab, dass eine kaliumreiche Ernährung mit einem niedrigeren Blutdruck verbunden ist, insbesondere bei Frauen mit hohem Salzkonsum. „Es ist bekannt, dass ein hoher Salzkonsum mit erhöhtem…

Herzversagen: Salzverzicht kann auch schaden

Die Beschränkung der Salzaufnahme als Teil der Behandlung eines Herzversagens kann die Ergebnisse für Patienten mit einer verbreiteten Form der Erkrankung verschlechtern. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie unter der Leitung des Sun Yat-sen University First Affiliated Hospital. Eine Subgruppenanalyse deutet darauf hin, dass sich eine übermäßige Salzrestriktion vor allem bei Patienten im Alter von…

Wandern – gesund fürs Herz

Forschende aus Salzburg und Bayern haben im Chiemgau und im Salzburger Land Wanderwege mit Fokus auf die Herzgesundheit neu kartographiert und eine Methode entwickelt, wie Wandernde selbständig ihre individuelle Herzfitness mit handelsüblichen Fitness-Trackern ermitteln und darauf abgestimmt Wanderwege sicher und bewusst gehen können. Die Ergebnisse und Angebote sind auf andere Regionen übertragbar: ein Handbuch gibt…

Rolle seelischer Faktoren bei Herzschwäche

Zwölf europäische Experten haben im Auftrag der European Association of Preventive Cardiology (EAPC) erstmals den wissenschaftlichen Stand und die klinische Bedeutung psychosozialer Fragen für das Krankheitsbild Herzschwäche erarbeitet. Ihre Ergebnisse haben sie in einem Positionspapier veröffentlicht, das auch aufzeigt, wie die Versorgung der Patienten verbessert werden kann, wenn Faktoren wie Depressionen und Einsamkeit angemessen behandelt…