Walnüsse für die kognitive Entwicklung und psychologische Reifung von Jugendlichen

Regelmäßiger Verzehr von Walnüssen könnte die kognitive Entwicklung von Jugendlichen fördern und zu ihrer psychologischen Reifung beitragen Der regelmäßige Verzehr von Walnüssen könnte die kognitive Entwicklung von Jugendlichen fördern und zu ihrer psychologischen Reifung beitragen. Zu diesen Schlussfolgerungen kommt eine Studie des Institut d’Investigació Sanitària Pere Virgili (IISPV), an der ISGlobal (ein von der Stiftung…

Rückenschmerzen von Jugendlichen werden oft falsch behandelt

Zu schwere Schultaschen, die zudem noch falsch getragen werden, eine ungesunde Körperhaltung und zu wenig Sport gelten noch immer als Hauptursachen für Rückenschmerzen bei Jugendlichen. Doch das ist viel zu kurz gedacht, kritisieren Forscher der University of Limerick in Kooperation mit Kollegen aus Großbritannien und Australien. Laut ihnen ignorieren die meisten Behandlungen, die Jugendlichen mit Rückenschmerzen angeboten…

Eltern geben Kindern zu oft fiebersenkende Mittel

Viele Eltern messen trotz verstärkter Virenlast in Schule und Kindergarten im Winter die erhöhte Temperatur des Nachwuchses nicht richtig oder reagieren falsch darauf. Das zeigt eine US-amerikanische Umfrage der University of Michigan Health. Dabei handelt es sich um die National Poll on Children’s Health des C.S. Mott Children’s Hospital. Zwar erkennen viele Eltern, dass niedriges Fieber dem…

Traumatisierungen bei Jugendlichen

Kinesiologische und homöopathische Herangehensweisen | Von Wolfgang K. Fischer Teilleistungsstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten, Lernblockaden, Apathie, Aggressionen und depressive Verstimmungen sind typische jugendliche Begleiter. Insbesondere zum Zeitpunkt der ausklingenden Corona-Pandemie ist diese Situation teilweise eskaliert.  Heilpraktiker Wolfgang K. Fischer erklärt, wie Sie mittels professioneller Kinesiologie und Homöopathie wieder Zuversicht in das Leben von Jugendlichen bringen können.  Sie möchten…

Schüler erholen sich von der Pandemie

Die mentale Gesundheit von Schülerinnen und Schülern hat sich in den letzten Monaten deutlich verbessert. Dies ist das zentrale Ergebnis einer Studie des Forschungszentrums Demografischer Wandel (FZDW) der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS). Bereits zwischen 2014 und 2020 befragten die Forschenden jährlich mehr als 10.000 Schüler/-innen der Geburtsjahrgänge 2003/2004 an weiterführenden Regelschulen u.a.…

Lesen ist doof!

„Ich will nicht Ballspielen!“ Vermeidungsverhalten, Aggressivität sowie Frustration bzw. Lern- und Entwicklungsstörungen können auch – das wissen viele Menschen nicht – durch schlechtes Sehen auftreten. Mit Hilfe der funktionellen Optometrie können Kinder unterstützt werden, damit sie erst gar nicht in ein Vermeidungsverhalten geraten. Sie möchten mehr zum Thema erfahren? Dann bestellen Sie sich jetzt Ihr kostenloses…