Heilkraft der Pflanzen – Beliebte Heilpflanzen

Heilpflanzen helfen gegen vielfältige Beschwerden und werden oft als Alternative zu „chemischen“ Medikamenten angesehen. Tatsache ist, dass die Wirkweise aller Arzneimittel, auch der pflanzlichen, auf chemischen Prozessen beruht. Heilpflanzen sind deshalb auch nicht generell harmlos oder sanft, darauf weist die Apothekerkammer Niedersachsen hin. Beispielsweise müssen Allergiker und Allergikerinnen aufpassen. Menschen mit einer Allergie gegen Korbblütler…

Neues Cochrane Review zu pflanzlichen Mitteln bei Reizmagen

Anhaltende oder immer wieder auftretende Oberbauchbeschwerden wie Schmerzen, Brennen, Völlegefühl und vorzeitige Sättigung, für die sich keine organische Ursache findet, werden unter dem Begriff funktionelle Dyspepsie („Reizmagen“) zusammengefasst. Ob sich die Symptome eines Reizmagens mit pflanzlichen Mitteln lindern lassen, hat ein aktueller Cochrane Review erforscht. Zwischen acht und dreißig Prozent der Weltbevölkerung leiden epidemiologischen Studien…

Zwei australische Pflanzen beschleunigen Wundheilung deutlich

Die Pflanzen Calophyllum inophyllum, auch als Alexandrischer Lorbeer bekannt, und Tinospora smilacina könnten ein bedeutendes medizinisches Potenzial für die Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten haben, wie zwei Studien der Charles Darwin University (CDU) zeigen. Calophyllum inophyllum wächst zu einem stattlichen Baum heran, den Vögel lieben und der so fest verwurzelt ist, dass ihn selbst Wirbelstürme…

Naturapotheke der Zukunft in Gefahr

Heilpflanzen könnten die medizinische Versorgung der Menschheit sichern – dazu müssten sie umfassend erforscht und geschützt werden, fordert ein Wissenschaftler-Team. Eine Gruppe von Wissenschaftlern plädiert im renommierten Fachjournal „The Lancet Planetary Health“ dafür, die Erforschung von Heilpflanzen systematisch voranzutreiben, um ihr Potenzial für die globale Gesundheitsversorgung nachhaltig zu nutzen. Gemeinsam mit anderen zeigen Dr. Spyros…

Echter Salbei ist die Arzneipflanze des Jahres 2023

Der Echte Salbei (Salvia officinalis) ist die Arzneipflanze des Jahres 2023. Er sei wegen seiner reichhaltigen Nutzung in Geschichte und Gegenwart und dem großen Potenzial für weitere Forschung ausgewählt worden, teilte die Forschergruppe Klostermedizin in Würzburg mit. 2017 habe die Europäische Arzneimittelbehörde EMA den Salbei anerkannt für die Linderung von Sodbrennen und Blähungen oder vermehrter…

Internetdatenbank bündelt Wissen zu Standort und Wirksamkeit von Heilpflanzen

Wie beeinflusst der Standort einer Heilpflanze ihre Wirksamkeit? Das ist eine der Fragen, die die Datenbank PlantaMedia® (www.plantamedia.org) bündelt. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert die Fortsetzung der Datenbankarbeit an der Universität Witten/Herdecke mit 200.000 Euro für einen Zeitraum von drei Jahren. Ziel ist eine inhaltliche und technische Weiterentwicklung der Datenbank hin zu…

Vielversprechende Naturstoffe gegen das Coronavirus

Drei Naturstoffe aus Lebensmitteln wie grünem Tee, Olivenöl und Rotwein haben sich als vielversprechende Kandidaten für die Entwicklung von Medikamenten gegen das Coronavirus erwiesen. Die drei Substanzen binden an ein zentrales Enzym des Coronavirus und können damit die Virusvermehrung lahmlegen, wie ein umfassendes Screening einer großen Naturstoff-Bibliothek an DESYs Röntgenquelle PETRA III zeigt. Alle drei Verbindungen werden…