Wie wirken sich Grünflächen in städtischen Gebieten auf Angst und Depression aus?

Mit dem Wachstum der Weltbevölkerung und der raschen Industrialisierung ist die Urbanisierung in den Vordergrund getreten. Leider werden Städte auch mit Problemen der psychischen Gesundheit in Verbindung gebracht, die auf Überbelegung, schlechte Wohnverhältnisse, längere Pendelzeiten, Verkehrsbehinderungen, Verbrechensnetzwerke und unerwünschten Gruppendruck zurückzuführen sind. Eine neue Studie, die im Environmental Research Journal veröffentlicht wurde, bewertet die Auswirkungen…

Weihnachten: Tipps für den Kauf strahlungsarmer Handys

Telefonieren, Surfen, Filme gucken: In 98 Prozent aller Haushalte in Deutschland nutzen Menschen laut Statistischem Bundesamt Mobiltelefone und Smartphones. Wer zu Weihnachten ein besonders strahlungsarmes Modell sucht, findet beim Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) Entscheidungshilfe. Um Daten zu übertragen, nutzen Handys und Tablets hochfrequente elektromagnetische Felder. Wenn die Geräte nahe am Körper betrieben werden, wird ein…

Wie beeinflusst die Natur das Gehirn?

Nach einem 60-minütigen Spaziergang in der Natur nimmt die Aktivität in Gehirnregionen ab, die an der Stressverarbeitung beteiligt sind. Dies ist das Ergebnis einer kürzlich von der Lise-Meitner-Gruppe Umweltneurowissenschaften am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung durchgeführten Studie, die in Molecular Psychiatry veröffentlicht wurde. In einer Stadt zu leben ist ein bekannter Risikofaktor für psychische Störungen, während es…

Blaues Licht schadet Zellen und lässt sie altern

Eine zu starke Bildschirmnutzung steht nicht nur mit Fettleibigkeit und psychologischen Problemen in Verbindung; das abgegebene blaue Licht beeinträchtigt auch die grundlegenden zellulären Funktionen. Betroffen sein könnte laut Forschern der Oregon State University eine ganze Reihe an Zellen im Körper. Die Bandbreite reicht laut der Seniorautorin Jadwiga Giebultowicz von Haut- und Fettzellen bis hin zu sensorischen…

Wie uns der Klimawandel krank macht

Der Körper überhitzt, Allergien nehmen zu, mehr Schadstoffe in der Luft machen unserem Organismus zu schaffen: Der Klimawandel hat dramatische Auswirkungen auf die Gesundheit, warnen Experten. Die Umweltmedizinerin Professorin Dr. Claudia Traidl-Hoffmann fordert: „Unsere Gesellschaft muss in einem ersten Schritt akzeptieren, dass wir vor dieser Herausforderung stehen, um dann anschließend handeln zu können“, so die…

Schwangerschaft: Nanopartikel bis zum Fötus

Eingeatmete Nanopartikel, wie sie in tausenden gebräuchlichen Produkten zu finden sind, können laut einer Studie der Rutgers University eine natürliche Barriere überwinden, die Föten normalerweise schützt. Ziel der Studie war die Untersuchung von Faktoren, die zu Kindern mit einem geringen Geburtsgewicht führen. Die Forscher berichten in „Placenta“, dass es ihnen gelungen ist, die Bewegung von Nanopartikeln…